22.07.2017
Mit dem Bike nochmals durch den Nordkaptunnel!!! Allerdings nicht gepäcklos, so wie auf diesem Photo!
Meine Reise mit dem Rad ans Nordkap
22.07.2017
Mit dem Bike nochmals durch den Nordkaptunnel!!! Allerdings nicht gepäcklos, so wie auf diesem Photo!
29.09.2017
Noch kurz bevor der Winter Einzug hält, werde ich eine kleine Tour durch das Frankenland starten. Wetterprognosen sind wohl so, wie man sie in Skandinavien auch ab und an erwarten kann. Von Rothenburg ob der Tauber geht es über den Aischtalradweg nach Bamberg. Über den 2Frankenradweg geht es bis nach Kitzingen, von dort aus über den Main-Aisch-Radweg wieder zurück nach Rothenburg. Ca. 300 km, für die gemütliche 4 Etappen geplant sind. Sollte sich am Tag der Deutschen Einheit richtiges Schmuddelwetter einstellen, werde ich die Etappe verkürzen.
10.11.2017
Langsam geht es los. Ich schaffe gerade Platz bei meinem Provider, damit der Blog 2018 reibungslos laufen kann. Umzug einiger Daten! Hoffentlich funzt nachher noch alles, man darf gespannt sein! 🙂
06.01.2018
Trainingseinheit wurde aufgenommen, 8,7 km :-). Morgen geht´s zum ersten Mal mit dem Renner los in diesem Jahr. Positiv denken!!! Noch knapp 5 Monate, die Vorfreude steigt
06.01.2018
Die ersten 75 km mit dem Renner zurück gelegt. Hat gepasst, allerdings noch sehr viel Luft nach oben. Na gut, wir haben ja erst Januar.
:-))
06.01.2018
22.01.2018
Ja man glaubt es kaum, es ist der 22. Januar und es fühlt sich bereits an, als wäre es im März. Temperaturen, die einem langsam vorgaukeln, man könne morgen bereits in der kurzen Hose in die Arbeit radeln. Gut soweit sind wir natürlich noch nicht aber man macht sich bereits den einen oder anderen Gedanken der Tour betreffend. Wahnsinnig viel vorzubereiten gibt es natürlich auch nicht. Dank meiner Tour die ich bereits 2016 in Angriff genommen habe, bin ich natürlich sehr gut vorbereitet. Damals plante ich alles akribisch. Somit habe ich es dieses Jahr natürlich deutlich leichter. Ich habe mir heute noch ein paar 100 ml Fläschchen gekauft, um diverse Flüssigkeiten und auch andere Dinge damit einfach transportieren zu können. Neben Gewürzen und anderen Dingen, kann ich somit auch Reinigungsmittel relativ handlich und einfach transportieren. Die Kette wird es mir danken. Und ich freue mich darüber, dass Pfeffer, Salz, Paprika Gewürz, auf der Tour nicht fehlen werden. Wir werden sehen was noch alles kommen wird. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
19.03.2018
So langsam wird es ernst. Habe die Cam mal mit dem Bike gestestet und einem kleinen Abschnitt gefilmt.
Das hat schon mal funktioniert 🙂
26.03.2018
So nun ist es also definitiv fix. Heute habe ich bei meinem Arbeitgeber die Kündigung eingereicht. Somit steht dem Start der Tour nichts mehr im Wege. Also es kann losgehen.
01.04.2018
Die Vorbereitung nimmt Fahrt auf. Gestern habe ich bereits das Bike soweit hergerichtet, dass die Tour eigentlich beginnen könnte. Kettenblätter, Kette Zahnkranz und das Tretlager wurden komplett erneuert und auf einer kurzen Testfahrt getestet.
18.04.2018
Ja, in den Genuss eines Halbfinales seines Lieblingsklubs in der CL kommt man bekanntlich nicht alle Tage. Somit wird der 1. Mai noch zum Grillevent mit der Familie, danach gibt´s den großen FC Bayern gegen Real Madrid im Rückspiel der CL. Kann ich mir nicht entgehen lassen. Somit erfolgt der Start zum Nordkap erst am 2.5.. Da haben auch die Geschäfte wieder auf!!!!! 🙂
Muss ja auch auf der Tour schon ein Finale mit einplanen, DFB Pokal!!!!!! 🙂
19.04.2018
Es ist vollbracht! Alcatraz und Wilhelma habe ich hinter mir, nun folgen noch 7 Tage Urlaub. Ich wünsche meinen ehemaligen Kollegen alles Gute, damit sie noch lange ihre Einsatzkraft für die Firma erbringen können! Mit dem Arbeitsamt wurde heute auch alles geklärt. Ab dem 2. Mai bin ich vorläufig raus aus der Maschinerie des Kapitalismus. Wer weiss schon, ob man dahin wieder zurück möchte. Wetterprognosen fürchterlich für den Wechsel in den Mai. Max. Temperaturen nur noch 8 Grad, kaum vorstellbar bei der momentanen, sommerlichen Witterung! Aber deeess wissad dia Frösch ja no idda so gnau, heheheh!
26.04.2018
Was ich bereits seit ein paar Tagen angekündigt hatte, wurde heute bittere Wahrheit. Ich hatte bereits seit drei Tagen einen Druck im Oberkiefer und habe mir deshalb heute noch einen Zahnarzttermin gegönnt. Aus dem gegönnt wurde notwendig. Hatte eine nette und sehr schmerzliche Wurzelbehandlung. Laut meinem Zahnarzt war diese auch bitter notwendig. Da ich nun nächsten Mittwoch noch eine Nachuntersuchung habe, bzw eine neue schmerzliche Nachbehandlung, kann der Tourstart frühestens am 3. 5. erfolgen. Ich hoffe, ich bekomme grünes Licht. Ich habe dem Arzt von meinem Vorhaben berichtet und er wird mir in diesem Falle ein Medikament in den Kiefer spritzen, dass längere Zeit darin bleiben kann so wie ich ihn verstanden habe. Nützt ja alles nix. Schlimmer wäre es ja wohl gewesen, wenn mir das auf der Tour passiert wäre.
30.04.2018
Langsam nimmt die bevorstehende Tour Konturen an. Das Transportmittel für die nächsten Wochen und Monate wird langsam vorbereitet.
02.05.2018
Noch ca 16 Stunden bis zum Start. Bis auf eine Satteltasche iss alles gepackt.
03.05.2018
Etappe 1 nach Unteralpfen
ich hatte brauchbares Wetter bei der Abfahrt. Temperaturen so um die 12 Grad. Am Bodensee sollte sich das sogar noch etwas verbessern. Ich konnte die Regenjacke ausziehen und meine leichte Windjacke überstreifen. Die Etappe an sich mit 124 km war jetzt nichts besonderes. Es ging entlang des Bodensees und im Bereich Singen mussten einige steile Anstiege bewältigt werden. Die Strecke auf der deutschen Seite am Bodensee ist einfach nicht schön zu fahren. In Schaffhausen ließ mich dann noch mein Navi im Stich und ich hatte das Problem, dank vieler Baustellen aus dieser Stadt wieder heraus zu finden. Die letzten 30 km kam der Wind sogar noch ein wenig von hinten, so dass Waldshut relativ einfach erreicht wurde. Roland holte mich mit dem Bus ab und wir fuhren nach Unteralpfen.
04.05.2018
Etappe 2 nach Hüningen (F)
Ja diese Etappe hat mich nun nach Frankreich. Mit 63 km würde sie bewusst kürzer gewählt als gestern. Gestern war schon hart. Aber viel weiter konnte ich heute eh nicht radeln. Die Strecke führte mich nach Albbruck und dann auf die Schweizer in Seite des Rheins. Gut, ich kannte ja die Situation auf den Straßen. Habe ja mal 2 Jahre meines Lebens in dieser Ecke des Landes zu gebracht. Aber man kann den Schweizern eins attestieren. Lernresistent, keinerlei Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Dass die nicht in der EU sind, hat schon seinen Grund. Ich habs überlebt, aber eine solche Intoleranz geht einem irgendwann auf den Sack. Aber morgen wird es besser, viele Radelwege in Frankreich.
05.05.2018
Etappe 3 nach Neuf-Brisach
Toller Tag, die Sonne zeigte sich das 1. Mal. Geplant waren ein paar Kilometer mehr, wurden jedoch nur 61. Der Wind kam ab Mittag so extrem aus Nord, dass das Radeln, bei den momentanen Bierpreisen unterbrochen wurde. Geile Strecke am Rhone-Rhein-Kanal, ohne Verkehr. Bilder reiche ich nach, wenn ich morgen wieder Netz habe. Toller Campingplatz mit Kühlschrank direkt neben dem Zelt, was will man mehr.
Also so langsam kommt das Feeling auf. Schon wirklich nette Menschen kennen gelernt. Mein Dank gilt vor allem Heiko aus Karlsruhe der in Hüningen um 23 Uhr noch kaltes Bier für einen Radler hatte.
06.05.2018
Etappe 4 nach Kehl (D)
Tolles Wetter aber Gegenwind ohne Ende. Bin jetzt in Kehl gelandet, teurer Campingplatz und auch das Bier nicht mehr so billig, wie in Frankreich. Wieder kaum Höhenmeter heute gemacht, tolle Strecken ohne Verkehr entlang dem Rhein-Rhone-Kanal. Zu erwähnen iss noch, hab nen Radler getroffen unterwegs, der auch auf dem Campingplatz iss. Allerdings mit Motor angetrieben. Der kam dann zu mir und brachte mir ne Flasche Bier zum Zelt aufstellen, wie nett. „Man könne ja kein Zelt aufstellen, ohne kaltes Bier“ O-Ton!!!! Mit einem andren Radler habe ich heute was Leckeres gekocht. Passt alles, wenn nur der Wind nicht wäre.